Reisen

Reise in die USA – Erfahrungsbericht und Tipps

Statue of Liberty in New York City
Statue of Liberty in New York City
Statue of Liberty in New York City

Auf das Datum genau vor 2 Jahren bin ich am 14.12. zu meinem zweiten Trip in die USA aufgebrochen. Auch in den USA ist zu dieser Zeit Vorweihnachtszeit, die ich an 3 verschiedenen Orten erleben durfte.

Ich war in Jupiter, Florida, in New York City sowie in Washington D.C. wo ich mir auch den ein oder anderen Traum erfüllt habe.

Zeit um etwas in Erinnerungen zu schwelgen. In den nächsten Tagen werde ich Euch hier meinen Erfahrungsbricht sowie einige Tipps aufschreiben. Fangen wir heute mit der Abreise in Berlin an.

Reisevorbereitungen

Flugticket in der Apple Passbook App auf dem iPhone
Flugticket in der Apple Passbook App auf dem iPhone

Bevor man in den Flieger steigt gibt es natürlich einiges vorzubereiten, da wären das Einholen der Einreisegenehmigung (ESTA) mindestens 48 Stunden vor Abreise, Gültigkeit des Reisepasses überprüfen und natürlich die Buchung von Flügen und Hotels. Ebenfalls checken sollte man ob die Kreditkarte ausreichend gedeckt und noch gültig ist, Ihr werdet sie sehr oft in den USA brauchen. Es kann auch nicht schaden vorweg etwas Bargeld in US Dollar zu tauschen.

Nehmt einen am besten sehr stabilen Koffer in ausreichender Größe mit auf Eure Reise. Damit die amerikanischen Sicherheitsbehörden den Koffer bei der Einreise auch problemlos öffnen können, solltet Ihr darauf achten dass der Koffer und das Kofferband über die s.g. TSA Schlösser verfügen. Vorweg kann man sich hier für seine elektronischen Geräte auch noch Adapter besorgen. Wer Besitzer von Apple Geräten ist, kann sich in einem der vielen Apple Stores das passende TravelKit kaufen. Alles andere was man braucht bekommt man wirklich günstig an jeder Ecke in den USA.

Es kann losgehen, Abflug in Berlin Tegel (TXL)

Früher Wecker
Früher Wecker

Ich habe meinen Flug direkt bei AirBerlin gebucht und war an meinen Abflugtag gezwungen in Düsseldorf umzusteigen. Ziel war der Flughafen West Palm Beach (PBI) in Florida wo ich Freunde besuchte. Man sollte rechtzeitig zum Flughafen fahren damit man nicht wie viele andere Schlafmützen zu Verspätungen beiträgt. Bei meinem Flug waren es nicht Schlafmützen sondern starkes Schneegestöber am Morgen des 14.12.2012. Alle notwendigen Unterlagen (Flugticket, ESTA, Pass, etc.) sollte man im Handgepäck stets schnell griffbereit haben.

Viel zu früh am Flughafen in Tegel
Viel zu früh am Flughafen in Tegel
Leichter Schneefall in Tegel
Leichter Schneefall in Tegel

Nach einer guten Stunde dann Landung in Düsseldorf. Der Koffer wird automatisch zum Anschlussflug durchgecheckt sofern der Flug innerhalb eines Flugunternehmens (Airline bzw. Partner-Airlines) gebucht wurde. Vor dem Einstieg in den großen Airbus nach New York (JFK) findet in Düsseldorf natürlich ein ausführlicher Sicherheitscheck statt. Man sollte sich vor Flugantritt unbedingt mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut machen, damit man weiss was in den Koffer muss und ins Handgepäck darf. Nehmt Euch ausreichend Unterhaltungsmedien wie Videos, Musik oder Spiele mit. Ein iPad ist da eine gute Wahl. Die modernen Flugzeuge von AirBerlin haben USB Anschlüsse zum Laden der Geräte. Auf dem gut achtstündigen Flug gibt es natürlich auch ein Entertainmentangebot von AirBerlin. Für ausreichen Verpflegung ist auf dem Flug gesorgt. Und nun heisst es zurücklehnen und den Flug genießen.

Auf dem Weg nach New York
Auf dem Weg nach New York

Landung und Umstieg in New York (JFK)

Nach gut 8 Stunden Flug dann die langersehnte Landung in New York auf dem Flughafen JFK. Hier folgt dann direkt nach dem Ausstieg die Einreiskontrolle durch die US Behörden. Man muss mit Wartezeiten von etwa 60 bis 90 Minuten rechnen ehe man selbst an der Reihe ist. In der Warteschlange gibt es aber meist die Gelegenheit zu netten Gesprächen mit Mitreisenden. Das Anfertigen von Fotos und Videos ist hier in diesem Sicherheitsbereich strengstens untersagt. Toiletten und Erfrischungsmöglichkeiten wie Wasserspender und Snackautomaten sind im Ankunftsbereich vorhanden.

Wenn man dann endlich an der Reihe ist gibt man dem Mitarbeiter seine Pass, der dann eingescannt wird. Es werden einem unterschiedliche Fragen gestellt ob man das erste Mal in den USA ist, warum man da ist und was man vor hat. Dumme Scherze sollte man sich verkneifen, mit Shopping und Holiday geben sich die meisten Officers sofort zufrieden. Dann gibt man noch seinen Fingerabdruck ab und es wird ein aktuelles Foto von einem gemacht. Wer das nicht in Kauf nehmen möchte sollte die Reise erst gar nicht antreten, Diskussionen über die Notwendigkeit dieser Maßnahmen gibt es nicht.

In der Air Train am Flughafen JFK in New York
In der Air Train am Flughafen JFK in New York

Wenn man das alles beachtet ist man problemlos durch und kann ans Kofferband den Koffer abholen, was bei meinen beiden Reisen recht zügig ging. Wenn man direkt in New York bleibt heisst es nun Taxi oder Train. Dazu später mehr wenn ich aus Florida zurück nach New York komme. Für mich hieß es Terminal wechseln. Die Terminals am JFK werden mit einer automatischen Bahn, der Air Train verbunden. Diese Bahn ist kostenlos und fährt in sehr dichten Abständen, so dass man schnell zu seinem Wunschterminal kommt.

Weiterflug nach West Palm Beach (PBI), Florida

Noch von Deutschland aus buchte ich meinen Weiterflug mit einer Amerikanischen AirLine, die Wahl viel auf JetBlue, die überwiegend den Süden der USA sowie den Karibikraum erschließen. JetBlue hat am JFK ein eigenes Terminal, das komplett in Blau getaucht ist. Am richtigen Schalter eingecheckt, Koffer auf’s Band ind den Personenscanner und schon sitzt man im Wartebereich. Fliegen ist in den USA irgendwie routinierter organisiert als bei uns, von daher sind die Leute hier irgendwie entspannter. Das Einstiegsprocedere ist aber auch hier gleich.

JetBlue Terminal am JFK in New York
JetBlue Terminal am JFK in New York

Anschnallen und Abflug. Gut drei Stunden dauert der Flug entlang der Ostküste. Je nach Jahreszeit kann es etwas turbulenter werden. Nachdem ich aber schon 20 Stunden auf den Beinen und sehr müde war habe ich davon nicht mehr all zu viel mitbekommen. Das leichte Rütteln an der Maschine hat mich in einen kurzen Schlaf fallen lassen. Auf dem kurzen Flug werden einem kleine Snacks und Getränke angeboten, alles was darüber hinaus ist muss extra bezahlt werden, das geht einfach per Kreditkarte.

Dann die Landung in Florida auf dem International AirPort von West Palm Beach. Das erste was ich dort nach dem Ausstieg, der im Übrigen sehr schnell ging, sah war eine junge Soldatin die knieend ihre kleinen Mädchen in die Arme genommen hat. Besonders zur Weihnachtszeit sehr herzerwärmend. So dann nahmen mich meine Freunde in Empfang und es ging auf zu einer 30 Minütigen Autofahrt über den Highway nach Jupiter Beach. Hier war es dann bereits Mitternacht, so das wir uns nur noch kurz unterhielten, das WiFi auf meinen Geräten einrichteten um zu Hause schnell bescheid zu sagen das man gut angekommen ist. Dann ging es unter die Dusche und ins Bett mit einer super bequemen fetten Matratze und dann hieß es erst mal schlafen.

Lest morgen im zweiten Teil dann über meinen ersten Tag in Florida, Aufwachen unter Palmen, angenehmstes Klima, Lichterketten im Palmenbaum und entspannen im Whirlpool.


Also published on Medium.

5 Kommentare zu “Reise in die USA – Erfahrungsbericht und Tipps